
ABOUT
ENGLISH
Dorothy Khadem-Missagh, Austrian-born pianist characterized as a “breath of fresh air” (Gramophone Magazine) is a leading figure of a new generation of strong yet sensitive artists. Praised for performing “with a clarity that lets sunlight into even the busiest textures” (Richard Bradby) she has been awarded multiple prizes at renowned international competitions like the Beethoven Competition Bonn.
From an early age onwards, she has been invited to perform at prestigious international concert venues as a pianist. In 2011 she gave her debut at the Golden Hall of Musikverein Vienna. Her debut at the Vienna Konzerthaus followed shortly thereafter. Dorothy Khadem-Missagh regularly performs at internationally renowned festivals such as the Mosel Musik Festival, Kyoto Int. Festival, Palermo Classica Festival, Liszt Festival Raiding, Styriarte Graz and Tiroler Festspiele Erl among others. Her concert-activities have taken her to more than 20 countries in Europe, Asia as well as Canada and the USA. Collaborations as a soloist with orchestra include the Tonkünstler Orchester, the Seoul Seongnam Philharmonic Orchestra, the Martinu Philharmonic Orchestra and Academia Allegro Vivo amongst others. As a passionate chamber musician, she performs in versatile ensembles with accomplished musicians including her “Vienna Vision” piano-trio with members of the Vienna Philharmonic Orchestra. Since 2020 she has taken the podium as a conductor including appearances with the Wiener KammerOrchester and the Beethoven Frühling Festivalorchestra.
Born in Austria into a family of musicians, Dorothy Khadem-Missagh continues the musical tradition in the fourth generation. She received her first piano lessons at the age of three and was admitted to the University of Music and Performing Arts Vienna at the age of six, where she later studied with Noel Flores and Jan Jiracek amongst others, as well as with Pavel Giliov in Salzburg. She received important musical guidance and impulses from Martha Argerich, Rudolf Buchbinder, Elisabeth Leonskaja, Sir András Schiff, Menahem Pressler, Robert Levin and Lilya Zilberstein. As a conductor she has been working with Sian Edwards and Jane Glover. Coming from Vienna she cultivates the "Viennese sound" being a Bösendorfer Artist.
Apart from her success at the International Beethoven Competition Bonn, the young pianist received numerous awards at international competitions. She is first prize laureate of the Int. Bela Bartók Competition, finalist of the New York International Piano Competition, prizewinner of the International Piano Competition ”Ricard Viñes“ and the International Piano Competition in Ettlingen, Germany, where she was especially awarded the Haydn-Prize. She was invited to participate at the Verbier Festival Academy as well as the Aspen Music Festival and Academy. In the Beethoven Jubilee Year 2020, she founded the festival Beethoven Frühling (“Beethoven spring”) which is held annually in places connected to Beethoven in Lower Austria and Vienna. Due to COVID-restrictions it was transformed into an online festival for the first two seasons and reached large audiences in collaboration with Austrian Broadcast ORF Ö1. The third season in 2022 was successfully held with live audiences at extraordinary venues. Numerous recordings document her outstanding musical work. Her album containing works of Ludwig van Beethoven as well as the world-premiere recording of his long forgotten contemporary Karl Traugott Zeuner was nominated for
the prestigious Opus Klassik Award in multiple categories and has been highly praised by international critics. In 2021 the release of the Album of her piano-trio containing works by L.v. Beethoven, J. Brahms and H. Gál was awarded “Ö1-CD of the month” and received great acclaim in the BBC Music Magazine.
DEUTSCH
Dorothy Khadem-Missagh, vom Gramophone Magazin gepriesen als „breath of fresh air“, ist als Solistin und Kammermusikerin international gefragt. Die österreichische Pianistin konzertiert regelmäßig auf bedeutenden Podien wie der Philharmonie Luxemburg, Beethoven Haus Bonn, Nippori Hall Tokio, Seoul Seongnam Art Center, Brucknerhaus Linz, Wiener Musikverein und Wiener Konzerthaus. Sie ist mehrfache Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, wie etwa des Int. Beethoven Wettbewerbs Bonn, wo sie unter anderem einstimmig mit dem Kammermusik-Preis ausgezeichnet wurde.
Konzertreisen führen sie durch ganz Europa, Asien sowie nach Kanada und in die USA und zu renommierten Festivals wie dem Mosel Musik Festival, Palermo Classica, Kyoto Int. Festival, Styriarte Graz, Liszt Festival Raiding, Allegro Vivo u.a. Als Solistin trat sie etwa mit dem Seoul Seongnam Philharmonic Orchestra, dem Tonkünstler Orchester, dem Wiener Kammerorchester, der Martinu Philharmonie und der Academia Allegro Vivo auf. Als passionierte Kammermusikerin ist Dorothy Khadem-Missagh Gründungsmitglied des Klaviertrios “Trio Vision” mit Ekaterina Frolova, Violine und Peter Somodari, Solo-Cellist der Wiener Philharmoniker. Sie musiziert weiters mit hervorragenden Kammermusik-Partnern wie Christian Altenburger, Matthias Bartolomey, Matthias Schorn, Jiyoon Lee, KS Wolfgang Bankl und anderen. Seit 2020 tritt sie auch als Dirigentin in Erscheinung und leitete unter anderem das Wiener KammerOrchester und das Beethoven Frühling Festivalorchester.
Geboren in Österreich, erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht im Alter von drei Jahren. Bereits im Alter von sechs Jahren erfolgte die Aufnahme an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an der sie bei Noel Flores, Jan Jiracek von Arnim u.a. und in Salzburg bei Pavel Gililov studierte. Bedeutende musikalische Impulse erhielt sie als Pianistin zudem von Martha Argerich, Rudolf Buchbinder, Elisabeth Leonskaja, Sir András Schiff, Menahem Pressler und Robert Levin und als Dirigentin von Sian Edwards und Jane Glover.
Vor ihrem Erfolg beim Int. Beethoven Wettbewerb Bonn hat die junge Pianistin bereits früh bei internationalen Wettbewerben auf sich aufmerksam gemacht. Sie ist Gewinnerin des Int. Béla Bartók Wettbewerbs, Finalistin der New York Int. Piano Competition und Preisträgerin des Klavierwettbewerbs in Ettlingen sowie des Int. Klavierwettbewerbs „Ricard Vines“. Dorothy Khadem-Missagh wurde zur Verbier Festival Academy sowie dem Aspen Music Festival eingeladen.
Aus Anlass des Beethoven Jubiläumsjahres 2020 hat sie ihr Festival, den Beethoven Frühling ins Leben gerufen. Unter ihrer künstlerischen Leitung findet der Beethoven Frühling an Rückzugsorten Beethovens in Niederösterreich und Wien statt und wurde in der ersten Saison während des COVID-bedingten Lockdowns in Zusammenarbeit mit ORF Ö1 erfolgreich als Online-Festival durchgeführt. In der zweiten Saison hat sie das Festival um zusätzliche digitale Dimensionen erweitert und u.a. den viel beachteten Podcast “Wo geht’s hier zum Konzert?” gemeinsam mit dem bekannten österreichischen Kabarettisten Michael Niavarani gestaltet.
Ihre Solo-CD “Beethoven&Zeuner” mit Werken von Ludwig van Beethoven sowie der Ersteinspielung der Fantasie von Karl Traugott Zeuner wurde 2020 mehrfach für den Opus Klassik nominiert und in zahlreichen Kritiken positiv hervorgehoben. 2021 erschien die Einspielung ausgewählter Klaviertrios von L.v. Beethoven, J. Brahms sowie H. Gál ihres Trio Vision in der ORF Ö1-Edition. Das Album “Auftakt” erhielt internationale Anerkennung und wurde unter anderem vom BBC Music Magazine sowie dem Gramophone Magazin besonders hervorgehoben.
...I was impressed by her pianistic ability and musicianship, dedication to music, curiosity and qualities of humanity...
...eine ausserordentlich begabte Pianistin, die große Musikalität mit sehr hoher technischer Begabung verbindet...